Am vergangenen Sonntag konnte unsere Aktivengarde ( Ü15) erste Turnierluft schnuppern. Unsere neu eingekleidete Garde präsentierte beim 25. Bundesoffenen Gardetanzturnier in Leinfelden-Echterding voller Stolz ihre neuen Uniformen und machten dabei eine sehr gute Figur!
Natürlich war die Nervosität bei unserer neu formierten Garde noch sehr groß und so belegten wir einen Platz im hinteren Mittelfeld, was bei der starken und „eingetanzten“ Konkurrenz schon als Erfolg zu werten ist.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unseren Trainerstab: Nadja Sisinio, Simone Leblang Sass, Lea Mohr, Jana Comtesse und natürlich an unsere Ü15 Garde.
An dieser Stelle möchten wir uns bei all unseren Besuchern, der drei Vorstellungen unseres Theaterstückes “ die Ganovenpraxis“ , bedanken!
Ein Dankeschön, von Backstage!
Richtige Entscheidung!
Wie es sich gezeigt hat, war es die richtige Entscheidung, unser Angebot „Theaterabend“ auszubauen und eine dritte Möglichkeit zu schaffen, uns unseren Fans zu präsentieren. Die Veranstaltungen waren an allen Abenden sehr gut besucht und das begeisterte Publikum sparte nicht mit Applaus! Bilder des Theaterstücks werden ab Morgen in der Rubrik Bilderarchiv zur Verfügung stehen.
Nach der erfolgreichen Premiere am letzten Samstag, geht es dieses Wochenende weiter!
Am Samstag, den 26.09. ab 20:00 Uhr und
Am Sonntag, den 27.09. ab 18:00 Uhr
führt der LiGeKa wieder das Stück „Die Ganovenpraxis“ auf.
Einlass jeweils eine Stunde vorher.
Sonntags mit selbst gebackenem Kuchen und Kaffee!
Entgegen anders lautenden Gerüchten, gibt es noch Karten für beide Veranstaltungen an den bekannten Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse!
Nicht nur Theater wurde an diesem Wochenende gespielt, nach langen Jahren der Abstinenz hat der LiGeKa endlich wieder an einem Turnier im Bereich Mariechen teilgenommen.
Beim 11.HKG Dance Cup, einem Freundschaftsturnier in der „Glück auf Halle“ in Heusweiler/Holz, startete unser Mariechen Katharina Brülls und belegte einen sehr guten 6.Platz. Dazu beigetragen hat nicht nur das hervorragende Training unter Nadja Sisinio, sondern vielleicht auch das neu eingekleidete Maskottchen unserer Tanzgarden, der Glücksbär „Mariechen“!