Alle Beiträge von Ralf Rectenwald

Theatersaison beendet!

Eine lange Theatersaison liegt hinter uns!

Angefangen hatte es am 3. Juni mit der Zweitauflage des Mundart Abends im Theater am Ring zum Abschluss der Saarlouiser Woche mit dem Theaterstück „Et Kragensknäppchin“ von Johannes Müller-Roden.
Unterbrochen von unserem Brunnenfest im Juli ging es weiter mit den Proben zu unserem diesjährigen abendfüllenden Theaterstück „Sress im Champus-Express“, ein Dreiakter von Bernd Spehling. Vor dreimal ausverkauften Haus spielten wir am 16., 22. sowie am 23. September.
Damit war noch lange nicht Schluss, denn uns erreichte eine Anfrage des Vereins Gau un Griis aus Heining, ob wir unser Stück nicht auch dort aufführen wollen. Und so starteten wir erstmalig eine Auslandstournee!
Gestern fand diese Veranstaltung im Gemeindesaal von Heining-lés-Bouzonville statt und wir konnten auch dort unser Publikum begeistern. Vielen Dank an dieser Stelle an Jean-Louis Kieffer und Adrien Altmayer für die Einladung und die tolle Bewirtung!
Einige Akteure unserer Theatergruppe machen aber noch ein paar „Überstunden“ und können am diesjährigen Mundartabend im Gasthaus Schulden in Lisdorf ihr Können erneut unter Beweis stellen! Termin: Sonntag, der 28.Oktober, 16:00 Uhr. Der Eintritt ist frei!
Danach geht es nahtlos weiter mit der Vorbereitung unserer Kappensitzung 2019, zu der wir euch hiermit herzlich einladen wollen!

Theater 2018

Vorhang auf –
Der LiGeKa spielt wieder
Theater

 

Lisdorf.  Die Theatergruppe des LiGeKa steht bereit und bietet drei abendfüllende Vorstellungen einer Komödie mit einzigartigem Bühnenbild. Die Veranstaltungen finden statt am Sonntag, 16. September, 18 Uhr, Samstag, 22. September, 20 Uhr, und am Sonntag, 23. September, um 18 Uhr in der Hans-Welsch-Halle in Lisdorf. Sonntags gibt es selbstgebackenen Kuchen.

In der Komödie „Stress im Champus-Express“ plant das Ganoven-Ehepaar Kati (Christine Hawner) und Rudolf Rommel (Ralf Rectenwald) einen spektakulären Raubüberfall auf das Bordbistro der schlagfertigen Bistrokellnerin Gertrud (Kristina Klein) im „Champus-Express“, einer privatisierten Bahnlinie mit wohlhabenden Fahrgästen. Mit dem erbeuteten Geld wollen die Ganoven anschließend auf dem einzigen Zwischenhalt verschwinden. Als dieser jedoch „wegen einer Störung im Betriebsablauf“ ausfällt, wird die Zugfahrt für sie schnell zu einem unvorhergesehenen Spießroutenlauf. So muss das Ganoven-Pärchen seine Beute nicht nur immer wieder vor der nervigen Reinigungskraft Ilse Oppendung (Ria Marschibois), dem überkorrekten Bahnpersonal (Andrea Rolle, Herbert Germann) und zahlreichen Fahrgästen (Gabi Germann-Becker, Kerstin Rectenwald, Dustin Dini, Bernd Hawner, Jürgen Jacob, Rudi Germann) verstecken. Plötzlich fahndet sogar die Polizei (Elisabeth Jacob, Sebastian Blaß) im Zug (weitere Mitwirkende sind Annemarie Blaß und Peter Gindorf)…

Karten gibt es in Lisdorf im Salon Willkomm und in der Bäckerei Breininger, in Roden im Salon Gabi und in der Altstadt Saarlouis beim Schwaggi.

 

Brunnenfest 2018

Auch dieses Jahr findet wieder unser Brunnenfest auf dem Marktplatz in Lisdorf statt. Unter dem Motto „Freunde treffen Freunde“ lädt der LiGeKa ein!
Für die musikalische Unterhaltung sorgt, wie jedes Jahr, unsere vereinseigene Band „The [Bad]sai:chers“.
Als Gast wieder mit dabei, der Hardchor Lisdorf, der Rock-Chor des MGV 1859.
Für das leibliche Wohl ist, in alt bewährter Manier, bestens gesorgt.
Kommt vorbei und habt Spaß!

Et Kragensknäppchin

Als od net jedvor´äm mol de Kragensknäppchin kaputt gehn kinnt!
 
Die zweite Auflage des Mundart Abends im Theater am Ring zum Abschluss der Saarlouiser Woche war wieder ein voller Erfolg!
Den Anfang machten die bekannten Mundartdichter Jean-Louis Kieffer, Karin Peter, Marianne Faust, Luise Luft und Harald Ley, mit Witz und guter Laune anmoderiert von Herbert Germann. Lustiges aus em lewen aber auch nachdenkliche Geschichten wechselten sich ab und begeisterten das Publikum im Festsaal.
Nach einer kurzen Pause führte die Theatergruppe des LiGeKa den Zweiakter „Et Kragensknäppchin“ von Johannes Müller-Roden auf. Einstudiert von unserer Spielleiterin Christine Hawner spielte die Truppe voller Herzblut und brachte den Saal zum toben.
Mit viel Applaus und der Zusicherung der Stadt diese Veranstaltung fest ins Programm der Saarlouiser Woche zu integrieren endete ein toller Abend und so mancher waljert immer noch de Kragensknäppchin em Maul rem.

 

Bilder