Aufgrund der großen Nachfrage der letzten Jahre haben wir uns dazu entschlossen in der Session 2019/20 unser Publikum zweimal zu begeistern! Am Freitag, den 14. und am Samstag, den 15. Februar 2020 werden wir, wie ihr es von uns gewohnt seid, ein Feuerwerk der Narretei über euch abbrennen. Wir werden euch mit fantastischen Tänzen, pointierten Büttenreden und sensationellen Sketchen begeistern! An beiden Tagen werden wir unser Bestes geben euch zu unterhalten, damit ihr für ein paar Stunden die Sorgen des Alltags hinter euch lassen könnt.
Lasst euch überraschen wie wir es schaffen werden, aus einer tristen Halle, einen Hafen der guten Laune entstehen zu lassen. In diesem Sinne: Leinen los und Allez hopp.
Merkt euch schon mal die Termine vor, der Beginn des Karten Vorverkaufs wird noch an dieser Stelle bekannt gegeben! Wir freuen uns auf euch!
An diesem Wochenende fand die 51. Saarlandmeisterschaft im Gardetanz statt! Hier die Zusammenfassung
– Saarlandmeisterschaft -🕺🏿 Tag 1 👯♀️
Platz 9 (Ilenia) und 12 (Noeli) von 19 Jugendmariechen, wir sind stolz auf euch – ihr süßen 🐭
– Saarlandmeisterschaft -🕺🏿 Tag 2 👯♀️
Wo soll man da anfangen.. die weibliche Garde stand nach unzähligen verletzungsbedingten Ausfällen und Umstellereien endlich mit 17 Tänzerinnen hinter der Bühne. Das macht uns sehr glücklich, auch den Moment auf der Bühne konnten wir in vollen Zügen genießen. Platz 4/13 🍍
Ebenso stolz sind wir darauf, dass unsere gemischte Garde (ebenfalls nach 2 Verletzungen und anderer Besetzung) endlich auf der Bühne stand! Auch ihr habt sehr schön getanzt. Saarlandmeister mit Platz 1/2 und damit die Qualifikation zur süddeutschen Meisterschaft! 🎫
Julie – dazu fehlen mit immer noch die Worte! Dieser ganze Tag voller Sticheleien und Provokationen hat mit diesem Moment die Krone aufgesetzt bekommen. Du warst bereits durch die Passkontrolle, hast so viel gekämpft in den letzten Wochen für diesen Auftritt – & duftest dann nicht starten… weil du zu spät an der Bühne warst?!? No comment🤷🏽♀️ du bist unsere Siegerin der Herzen, jetzt erst recht!!! Gib niemals auf👸🏽
Edda konnte endlich befreit auf der Bühne stehen, du hast uns mit deinem Tanz verzaubert und erreichst Platz 9/15✨ wir sind stolz auf dich!
Erstmalig seit Jahren starteten wir mit unserem Schautanz „Oh Malaria, Beate ist in Afrika“ auf einer Saarlandmeisterschaft. Alle Emotionen haben wir auf der Bühne rausgelassen & es hat mega Spaß gemacht!! 🥳💁🏿♀️ Platz 7/12
Egal wieviel wir einstecken müssen, egal was hier hinter den Kulissen gerade passiert, wir halten zusammen, genießen es auf der Bühne zu stehen und lassen uns nicht unterkriegen! Karma will hit u back 💣
Wir freuen uns sehr über jeden Zuspruch, der uns seit gestern über Nachrichten oder persönlich erreicht hat und sind stolz und freuen uns darüber, den Saal mit unseren Tänzen beeindruckt zu haben!✨
Bereits
zum zweiten Mal führt die Theatergruppe des LiGeKa aus Lisdorf ihr
aktuelles Theaterstück auch im benachbarten Frankreich auf. Die
Vorstellung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Verein „Gau un
Griis“, der sich dem Erhalt der moselfränkischen Mundart
verschrieben hat, und daher selbstverständlich in Lisdorfer
Mundart.
Das ist die Chance für alle Freunde des LiGeKa, die zu den
Aufführungen in Lisdorf leider keine Karten mehr bekommen konnten.
Die
Aufführung findet statt am Sonntag, den 06. Oktober um 16 Uhr
(Einlass 15 Uhr) im Gemeindesaal in Heining-lès-Bouzonville
(etwa 15 km von Saarlouis entfernt, direkt hinter der französischen
Grenze).
In
der amüsanten Vorstellung „Kaktus kontra Julia“ von Martina
Worms möchte der Männergesangsverein „Die goldene Stimmgabel“
einen Segeltörn machen, um zu angeln, Bier zu trinken und das Lied
„Mein kleiner grüner Kaktus“ einzustudieren. Ein Buchungsfehler
der Regisseurin der Schauspiel-Truppe „Sisters of Shakespeare“
führt allerdings dazu, dass auf dem als Männertour geplanten
Ausflug nun doch zahlreiche Frauen anwesend sind. Die
Schauspieltruppe, die gerade das Stück „Romeo und Julia“ probt,
besteht nämlich komplett aus Frauen. Nun nimmt alles seinen Lauf:
Der Segler „Andrea Doria“ legt ab und beide Vereine sind nun
zwangsläufig gemeinsam auf hoher See unterwegs. Schon bald fliegen
nicht nur die Fetzen, sondern auch ein paar verstohlene Blicke.
Der
Eintritt kostet 10 €, Kartenreservierung bei Harald Ley unter (0 68
31) 25 15.
Adresse
für das Navigationssystem: 3, rue principale 57320
Heining-lès-Bouzonville
Unter der Leitung von Christine Hawner präsentierte der LiGeKa an diesem Sonntag das Theaterstück „Kaktus kontra Julia“ von Martina Worms.
Den ersten Applaus bekam aber, verdientermaßen, das tolle Bühnenbild. Ein Luxusschiff mit Kajüte und Kombüse, mit viel Liebe und vielen Details, entworfen von Bernd Hawner!
Das Publikum erlebte einen unterhaltsamen Abend mit viel Klamauk und „Gesang“ und geizte nicht mit Applaus.
Eine gelungene Premiere, der noch zwei weitere Vorstellungen am nächsten Wochenende folgen. Es sind noch Karten an den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank an die vielen fleißigen Helfer hinter den Kulissen, ohne die ein solcher Abend nicht möglich wäre!