LiGeKa feiert riesigen Erfolg in Lisdorf

Wer am letzten Wochenende in Lisdorf einen Parkplatz benötigte, suchte vergeblich. Denn Unter dem Motto „Unter dem Meer feiern mir gär – Ein Ozean voller Narren!“ feierte der Lisdorfer Gesellschafts und Karnevalsverein (LiGeKa) am Freitag- und Samstagabend zwei atemberaubende Kappensitzungen für Jung und Alt. Mit ihrer Band „Die Badsaichers“, unter der Leitung von Peter Gindorf, die das energiegeladene Programm in der seit Wochen restlos ausverkauften Hans-Welsch-Halle in Lisdorf den ganzen Abend musikalisch begleitete, war ganz schön was los in Lisdorf. Von Anfang an wurde das Publikum mit einem überwältigenden Bühnenbild und der eindrucksvollen Eröffnung durch einen Taucher und leuchtenden Quallen in eine Welt unter dem Meer entführt. Eine Ansprache mit Witz und Charme ließ die Zuschauer bereits vor dem Programm schmunzeln – so wurde z.B. eine kostenlose Jahresmitgliedschaft für alle an diesem Abend gezeugten Kindern versprochen – die Eintrittskarten gut aufheben! Zuckersüß überzeugten zu Beginn des Programms die kleinsten Tänzerinnen der Mini-Garde als Meerjungfrauen und ließen die Herzen bei ihrem Anblick schmelzen. Trainiert wird diese süße, aber quirlige Gruppe von Marilena La Placa-Massimino und Emily Rectenwald. Voller Stolz blickte der 1. Vorsitzende, Bernd Hawner, auf die Bühne, als die gesamte Garde des Vereins in Begleitung der Ornatsträger mit ihrem Lauch-Maskottchen „Pitt Pouretto“ pünktlich um 20:11Uhr einmarschierte und ihren Gemeinschaftstanz zum Vereinslied präsentierte. Elisabeth Jakob nahm anschließend in ihrem kritischen Prolog kurz vor den Wahlen die Politik ordentlich aufs Korn – was den spotteten Zuhörern gefiel. Die Jugendgarde, trainiert von Annika Glaub, Jannik Lang, Laura Wallrich, Jasmin Müller und Finnja Hurth, überzeugte mit ihrem Marsch-Tanz und verzauberte das Publikum in ihren wunderschönen Schautanz-Kostümen passend zum Thema der Sitzung. Den ausverkauften Saal brachte letztendlich „Wellnessa Stink-Schwitz – geborene Stink, angeheiratete Schwitz“, alias Tina Fery-Daub, mit ihrem schauspielerischen Talent und einer gnadenlos witzigen Bütt, auf Touren. Elegant und geschmeidig legte die Junioren Garde, trainiert von Nadja Sisinio und Mirco Wirbel, in ihren neuen Uniformen ein flottes Tanzbein auf die Bühne und bewies mit ihrem tänzerischen Können ihren Erfolg – Vize-Saarlandmeister und damit die Qualifikation zur Teilnahme an der Süddeutschen Meisterschaft im März in Saarbrücken. Mit ihrer Reimrede zum Thema unter dem Meer gab Dominique Gindorf Tipps, was man unter Wasser besser lassen sollte – zum Beispiel „pupsen“. Zu einem tobenden Applaus brachten es Elisa Fellinger, Sabrina Heitmann und Giuseppina La Placa während ihrem Auftritt als kleinwüchsiges Trio mit ihrer witzigen Tanznummer auf Knien zu „YMCA“ und vielen lustigen Grimassen. Auf akrobatischem Höchstniveau beeindruckte das Solistenmedley, bestehend aus dem Jugendtanzmariechen Mila Lübeck, den Juniorentanzmariechen Sophia Clement, Amelie Rodewald, Luisa Hubrig und Ilenia Sisinio, sowie den Aktiventanzmariechen Lenja Heisel und Julie Kolling, mit ihrem eigens für die Sitzungen einstudierten Tanz. Trainiert werden die Tanzmariechen von Nadja Sisinio, Mirco Wirbel, Julie Kolling, Silke Müller und Nina Bettendorf. Als Nachwuchstalente in der Bütt bewiesen sich Ilenia Sisinio und Nina Trenz. Die beiden 12- und 13-jährigen Mädchen brachten die Zuschauer mit ihrem Einblick in das Leben eines Teenagers ordentlich zum Lachen. Auch die Badsaichers ließen einen Einblick gewähren: Mit einem Kamerateam und einigen Fans begleitet machten sie sich letzte Woche auf den weiten Weg und hatten die Ehre, das Saarland in Berlin musikalisch zu vertreten. Eine Vorführung des Films über ihre aufregende und lustige Reise durfte auf der Kappensitzung der LiGeKa natürlich nicht fehlen. Mit „Der schnellen Nummer zwischendurch“ wurde dem Publikum anschließend von den Badsaichers nun so richtig eingeheizt. Der frisch einstudierte Hit „Wackelkontakt“ ließ das Publikum völlig ausrasten und die Stimmung stieg weiter an. Bei dem waghalsigen Sketch von Peter Gindorf, Andrea Jacob, Christine und Bernd Hawner, Jannick Lang und Eric Hermann über Berufe, wie zum Beispiel Feuerwehrmann, Brunnenbutzer oder Bestatter, wurde zum Glück niemand aus Versehen geschlagen, auch wenn das Publikum ständig damit rechnete, dass vielleicht doch mal ein Schlag daneben geht. Mit jahrelanger Erfahrung und viel Humor zeigte das Mutter-Tochter-Gespann Kerstin und Emily Rectenwald in der Bütt, dass man nicht immer das bekommt, was man auch bestellt hat. Laut wurde es wieder im Saal mit der Krawall-Gruppe, die den Rhythmus einfach im Blut hat. Unter der Leitung von Bernd Hawner wurde mit Gegenständen wie zum Beispiel Rohren und Hölzern musiziert, egal was, die Hauptsache hieß: Es macht ordentlich Krawall! Das Ergebnis von hartem Training und Disziplin, der beiden Trainer Nadja Sisinio und Mirco Wirbel, brachte die Aktivengarde auf die Bühne. Mit ihrem Marschtanz, mit dem sie ihren Vize-Saarlandmeister-Titel auch in diesem Jahr verteidigen konnten und erneut bei der Süddeutschen-Meisterschaft im März starten dürfen, bewiesen sie mit Gelenkigkeit und Synchronität ihr tänzerisches Können auf ganzer Linie. Nicht immer jugendfrei, doch zur später Stunde erlaubt, waren die Witze des Vater-Tochter-Gespanns in der Bütt von Elisa Fellinger und Andreas Geilenkirchen, die von vielen spannenden und amüsanten Erlebnissen auf ihren Reisen erzählten. Ein Höhepunkt war auch in diesem Jahr die Hitparade der Aktivengarde. Mit Hits wie „Oben unten“ von den Räubern, „Schnelle Brille“ von Nancy Franck oder „Links rechts“ von Micki Krause landete die Stimmung im Saal auf dem Höhepunkt. Selbst die Badsaichers stiegen spontan auf die Bühne und ließen Helene Fischer während „Herzbeben“ einmal schweben. Es wurde gesungen, gefeiert und gelacht – einfach Party gemacht. Ein Höhepunkt folgte nun dem anderen: Die langersehnte Weltpremiere des neu gegründeten Männerballetts des Vereins. Emotional eingeleitet durch einen Film über die Vorbereitung und Entstehung des Männerballetts gaben die 12 aufgeregten Männer in roten Badehosen ihr Bestes – und überzeugten. Die harte Arbeit der beiden Trainer Mirco Wirbel und Jannick Lang lohnte sich. Den Abschluss des Programms bildete wie in jedem Jahr der Schautanz der Aktivengarde mit dem Thema „Es war nur eine Phase, Hase!“. Mit einem imposanten und dynamischen Intro-Tanz, der inmitten des Publikums startete und die Vorgeschichte des in die Midlifecrisis geratene Ehepaar darstellte, begeistert die gesamte Gruppe von Elisa Fellinger, Sabrina Heitmann und Alexandra Geilenkirchen mit Synchronität und viel Energie. In einem stimmungsvollen Finale aller Aktiven des Abends endet zu später Stunde die abwechslungsreiche, gelungene und vom Publikum gefeierte Sitzung. „Ich bin unglaublich stolz auf die Aktiven des Vereins, durch das Engagement jedes Einzelnen können wir das komplette Programm der Sitzungen aus vereinseigener Kraft auf die Bühne stellen und feiern damit einen riesigen Erfolg“, zieht der 1. Vorsitzende, Bernd Hawner, sein Resümee.

( Sabrina Heitmann )

AUSVERKAUFT!

Beide Kappensitzungen sind restlos ausverkauft. Wir sind sprachlos & überwältigt von eurem Ansturm! 🥳

Demnach wird es keinen Vorverkauf bei den Vorverkaufsstellen, online oder an der Abendkasse geben!

Vielen Dank! 💚❤️

Lisdorfer Gesellschafts- und Karnevalsverein

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner